Über die Notrufnummer 112 erreicht man eine so genannte Notrufzentrale/Rettungsleitstelle.
Dort werden durch geschultes Personal alle wichtigen Informationen abgefragt, um für die jeweilige (Not-)Situation erforderlichen und geeigneten Rettungsmittel einsetzen zu können, die mit entsprechend qualifiziertem Rettungspersonal besetzt sind.
Die genaue Notfall/Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall/Unfall vorbereiten können. In Ihrer Notfall/Unfallmeldung sollten Sie knapp und präzise die folgenden fünf W beachten:
Das Gespräch wird immer von der Notrufzentrale/Rettungsleitstelle beendet, so können alle wichtigen Informationen vom Anrufer erfragt werden.
Andere wichtige Notrufnummern in Deutschland
Notruf, Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116117
Sperrvermittlung für Karten:114
oder 116116
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116016
Telefonseelsorge: 116123
Apotheke Notdienst: 0800 00 22833
Einheitliche Behördennummer: 115
Notruf 112 - europaweit
Die hohe Mobilität der Bürger Europas zeigt, wie wichtig und sinnvoll eine europaweit einheitliche, kostenlose Notrufnummer 112 ist. Diese ergänzt in vielen Ländern bereits die bestehende Notrufnummer und kann dann ohne Vorwahl vom Mobiltelefon (mit betriebsbereiter SIM-Karte) oder Festnetz (einschließlich öffentlicher Telefone) gewählt werden.
Der europaweite Notruf (Euronotruf) 112 kann über das Mobiltelefon auch in vielen Staaten außerhalb Europas verwendet werden.
Selbst in den USA und Kanada, wird, wer dort die 112 wählt, an die dort gültige Notrufnummer 911 weitergeleitet.
In den Notrufzentralen arbeitet gut geschultes, oft mehrsprachiges Personal,
welches sich direkt um ihr Anliegen kümmert oder an entsprechende Notfalldienste
weiterleitet (z. B. Notarzt, Polizei, Feuerwehr).
Das DRK empfiehlt, sich vor Reisebeginn mit den landesüblichen Notrufnummern
des jeweiligen Landes zur Sicherheitnvertraut zu machen.
Ärztlicher Bereitschaftsdient 116117
Sie sind krank und die Arztpraxen sind zu? Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause.Sie erhalten die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen.
Was ist 114 für ein Notruf?
Über eine neu einzuführende Notrufnummer wie der einfach zu merkenden 114 gibt der betroffene Bürger:innen an, dass (z. B. seine EC-Karte und seine Kreditkarte abhanden gekommen sind.
Das 114 Call-Center macht in diesem Fall nichts anderes, als den Anrufer mit den zuständigen Kartensperrzentralen zu verbinden.
Sperr-Notrufdienst 116116
Lassen Sie in Verlust geratene Zahlungs- und Mobilfunkkarten unverzüglich sperren: Verwenden Sie in Deutschland den Sperr-Notruf 116 116.
Falls Sie sich im Ausland befinden, wählen Sie +49 116 116.
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen 116 016
Die Angebote und Leistungen sind: